I see the business. [78] B: Edmund befiehlt darüber hinaus einem willfährigen Hauptmann, gegen reiche Belohnung die beiden Gefangenen hinzurichten. The usurer hangs the cozener. [81] D: Edgar tritt verkleidet als Ritter auf und fordert das Recht zum Zweikampf mit seinem Stiefbruder ("... du bist ein Verräter."). ): William Shakespeare: König Lear. said you so? ): William Shakespeare: König Lear. Alack, the night comes on, and the bleak winds, The injuries that they themselves procure. dtv, München 2007. This admiration, sir, is much o' the savour, Of other your new pranks. I will piece out the comfort with what. Akt I, 1, 204. Zweisprachige Ausgabe. Now, you she foxes! Die verwendeten Gattungsbezeichnungen lassen, wenngleich nicht mit vollständiger Sicherheit, auf eine Richtung der Umarbeitung der Shakespeareschen Vorlage schließen. Alive or dead? Albany erfährt von dem Boten, dass Edmund seinen eignen Vater verraten hat, und schwört Rache ("Gloucester, ich lebe, dass ich dir dank für deine Königstreue, und deine Augen räche."). 1075; Earl of Kent. Call France; who stirs? F: Edmund ist tödlich verletzt und verlangt von seinem Zweikampfgegner, er solle seine Identität offenbaren. Of my huge sorrows! But I'll not chide thee; Let shame come when it will, I do not call it: Nor tell tales of thee to high-judging Jove: Mend when thou canst; be better at thy leisure: I look'd not for you yet, nor am provided. Zweisprachige Ausgabe. Of quick, cross lightning? To quarrel with your great opposeless wills, My snuff and loathed part of nature should. [31], [Szene 2] Kent und Oswald treffen ebenfalls in Gloucesters Schloss ein, um Briefe zu überbringen: Kent bringt Post von Lear und Oswald Briefe von Goneril. Canst tell how an oyster makes his shell? How is 't? Why dost thou call him a knave? Farewell, dear sister: farewell, my. If I gave them all my living, I'ld keep my coxcombs. dtv, München 2007. Frank Günther (Hrsg. [15] Er hat einen gefälschten Brief seines Bruders verfasst, in dem dieser scheinbar seine Pläne enthüllt, den Vater zu entmündigen. Akt IV, 6, 34–36. Will not bear question; either say thou'lt do 't. But when he saw my best alarum'd spirits. I would have made them skip: I am old now. Sharp-tooth'd unkindness, like a vulture, here: I can scarce speak to thee; thou'lt not believe. Long in our court have made their amorous sojourn, And here are to be answer'd. To take 't again perforce! Akt V, 3, 107. Where I could not be honest. O! Wast thou not charged at peril--. Akt III, 5, 1f. Read thou this challenge; mark but the. Im Februar 1823 spielte Edmund Kean als Lear wieder das tragische Ende, und im Januar 1838 wurde mit William Charles Macready der komplette Shakespeare-Text im Covent Garden Theatre (London) erneut aufgeführt. Zwischen dem ersten und dem zweiten Akt liegt eine nicht näher bezeichnete Zeitspanne, in der sich Cordelia mit ihrem Gatten, dem König von Frankreich, in ihre neue Heimat begibt und von dort eine Invasion der Insel vorbereitet. Till noon! Zweisprachige Ausgabe. Deny to speak with me? Methuen, London 1952, 1961, S. 15–64. Speak 'gainst so great a number? Zweisprachige Ausgabe. dtv, München 2007. Frank Günther (Hrsg. They could not, would not do 't; 'tis worse than murder, Resolve me, with all modest haste, which way. I thank thee, fellow; thou servest me, and I'll. Struggling with distance learning? O, madam, my old heart is crack'd, it's crack'd! ): William Shakespeare: König Lear. Frank Günther (Hrsg. He's shocked when Kent says it … The to-and-fro-conflicting wind and rain. Er hat sich verkleidet und bietet seinem geliebten Herrn den Dienst an ("Nein, Sir, aber Sie haben was an sich, was ich gern Herr nennen möcht."). Is there any cause in nature that, You, sir, I entertain for one of my hundred; only I, do not like the fashion of your garments: you will. Save what beats there. When she was dear to us, we did hold her so; But now her price is fall'n. The sea, with such a storm as his bare head.